Was ist SAP® RISE?
- kseybold8
- 7. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 6 Tagen
Die digitale Landschaft entwickelt sich rasant weiter, insbesondere durch die Verfügbarkeit und Akzeptanz von Cloud- und AI-Technologien. Mit dem bevorstehenden Ende des Supports für SAP ECC und der Notwendigkeit, zur neuesten SAP-Generation - SAP S/4HANA - zu migrieren, stehen Unternehmen vor der Aufgabe, ihre SAP-Infrastruktur zu modernisieren. Hierbei rückt der Begriff RISE with SAP immer mehr in den Fokus von IT-Entscheidern. Doch was genau bedeutet RISE with SAP eigentlich?

SAP RISE ist ein umfassendes Angebot von SAP, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse in die Cloud zu verlagern und zu modernisieren. Es wurde entwickelt, um den Übergang zu SAP S/4HANA, der neuesten Generation der ERP-Software von SAP, zu erleichtern. SAP S/4HANA ist der Nachfolger des weit verbreiteten SAP ERP Central Component (SAP ECC). Einfach gesprochen, die SAP bietet eine Service an, in dem Kunden Ihre SAP Systemlandschaft in die Hände von SAP legen können. SAP Techies würden sagen, es ist ein "Hostingangebot" der SAP. Voraussetzung ist die In-Memory-Datenbank SAP HANA und bietet so eine moderne, integrierte ERP-Lösung, die eine effiziente und flexible Verwaltung von Geschäftsprozessen ermöglicht.
Mit SAP RISE können Unternehmen ihre bestehenden SAP-Systemlandschaften in die "Cloud" verlagern. Dies geschieht durch die Betreuung und das Hosting der Systeme durch SAP selbst. Voraussetzung dafür ist, dass die Systeme auf der SAP HANA Datenbanktechnologie laufen. Die Nutzung von Cloud-Lösungen bietet Vorteile, darunter mögliche Kostenreduzierung, erhöhte IT-Sicherheit, Digitalisierung interner Prozesse, Nachhaltigkeit, erleichterte Kooperationen und die Möglichkeit, neue Technologien zu nutzen. Dies kommt jedoch immer drauf an, von wo ich als Kunde komme. Trotz der vielen Vorteile gibt es wie immer aber auch Herausforderungen bei der Migration zur SAP, wie Fachkräftemangel, Zeitmangel und die Komplexität des Migrationsprozesses.
Ein sehr wichtiger Aspekt bei der Migration zu SAP RISE ist die SAP Datenarchivierung. Es wird zwischen Stammdaten und Bewegungsdaten unterschieden. Während Stammdaten langfristig unverändert bleiben, unterliegen Bewegungsdaten regelmäßigen Veränderungen. Eine effiziente SAP-Datenarchivierung kann die Menge der zu migrierenden Daten im Vorfeld reduzieren und somit die laufenden Kosten senken. Durch die SAP-Archivierung inaktiver Bewegungsdaten vor der Verlagerung zu SAP kann die Effizienz des Transformationsprozesses gesteigert und die langfristigen Kosten minimiert werden. Dies unterstützt auch die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und individueller Compliance-Regeln. SAP RISE bietet somit eine strukturierte und effiziente Möglichkeit, die Vorteile der "Cloud" zu nutzen und gleichzeitig die Herausforderungen der Migration zu bewältigen.
Fazit
RISE with SAP ist mehr als nur eine technische Lösung – es ist hauptsächlich ein strategischer Ansatz, der Unternehmen dabei hilft, ihre Geschäftsprozesse zu transformieren und sich für die Zukunft zu rüsten. Mit einem umfassenden Servicepaket und der Unterstützung durch erfahrene SAP Gold-Partner wie entplexit, bietet RISE with SAP oftmals die ideale Grundlage für eine erfolgreiche digitale Transformation. Dennoch sollten Unternehmen die potenziellen Herausforderungen sorgfältig prüfen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Sie sind nicht sicher, welche Lösung am besten zu Ihrem Unternehmen passt, wie genau RISE with SAP hier einspielt und welcher Mehrwert Ihnen geboten werden kann? Unsere Experten unterstützen Sie gern in jeder Phase Ihrer Transformation oder im Vorfeld mit einem Tagesworkshop unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Geschäftsanforderungen.
Comments